Aufruf – Wohnraum in der Gemeinde Michendorf für Geflüchtete vor dem Ukraine-Krieg
Liebe Michendorferinnen und Michendorfer,
mit jedem weiteren Tag der kriegerischen Auseinandersetzung in der Ukraine, werden weitere Familien dazu gezwungen, ihre Heimat verlassen zu müssen.
In unserer Gemeinde konnten durch die Unterstützung der Kirchengemeinden und vieler privater Initiativen bereits mehr als 150 Geflüchtete untergebracht werden. Dabei sind es mehrheitlich Frauen, ihre Kinder und zum Teil mitreisende Haustiere, die ein Obhut suchen und mit großer Dankbarkeit bisher auch finden konnten.
Ab dem 18. März 2022 werden weitere 24 vom Landkreis Potsdam-Mittelmark zugewiesene Geflüchtete vorübergehend im großen Gemeinschaftsraum der Flüchtlingsunterkunft „Polygon“ untergebracht.
Der Bedarf ist groß - wir möchten uns daher erneut an Sie wenden:
Wenn Sie die Möglichkeit haben, Wohnraum zur Verfügung zu stellen, melden Sie sich bitte unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Eine Ferienwohnung, ein Ferienhaus, eine Einliegerwohnung, freie Zimmer – wer grundsätzlich bereit ist, Möglichkeiten zu schaffen, kann einen aktiven Beitrag in dieser Ausnahme-Situation leisten.
Was Sie bedenken sollten:
- Die Unterbringung kann angesichts der anhaltenden Kriegssituation ggf. zeitlich nicht begrenzt werden. Wenn Sie nur für einen bestimmten Zeitraum Geflüchtete aufnehmen können, lassen Sie uns dies bitte wissen.
- Eine Unterbringungsanfrage kann mitunter sehr kurzfristig innerhalb weniger Stunden gestellt werden. Wenn Sie Vorlaufzeit brauchen, geben Sie dies bitte an.
- Bitte informieren Sie uns, ob neben Geflüchteten unter Umständen auch Hunde / Katzen aufgenommen werden können.
- Sollten persönliche Konstellationen relevant sein (eigene Haustiere, eigene Kinder inklusive dem Alter), teilen Sie uns dies bitte ebenfalls mit.
- Finanzielle Mehrbelastungen können nach Antrag beim Landkreis Potsdam-Mittelmark bezuschusst werden, sodass persönlich kein finanzielles Risiko eingegangen werden muss.
- Möglichkeiten für Begegnungen, Unterstützung durch Dolmetscher, erste lokale integrative Angebote werden durch die Gemeinde Michendorf begleitet und vorangetrieben.
Wir danken an dieser Stelle allen bereits eingegangen Unterbringungsoptionen, die gelistet wurden und jeden Tag nach Bedarf kontaktiert, wenn der Gemeindeverwaltung eine Anfrage auf Unterbringung vorliegt.
Ihre Gemeinde Michendorf
Einrichtung eines Girokontos
Liebe Michendorferinnen und Michendorfer,
der Ostdeutsche Sparkassenverband hat einen Flyer in ukrainischer Sprache erstellt, um den aus der Ukraine Vertriebenen die Eröffnung eines Girokontos zu erleichtern. Voraussetzung ist, dass sich die Vertriebenen mit einem Personalausweis oder Reisepass legitimieren können. Die Pressemitteilung und den Flyer finden Sie hier.
Auch die Sparkasse vor Ort bietet Termine zur Eröffnung der Girokonten an. Bitte bringen Sie auch die Meldebescheinigung mit.
Flyer zur Einrichtung eines Girokontos in ukrainischer Sprache
2022-03-16 Girokonto_Flyer_DINlang_Ukrainisch.pdf
Geldspenden für Geflüchtete in Michendorf möglich
Sehr geehrte Michendorferinnen und Michendorfer,
dank Ihrer Geldspenden und in Zusammenarbeit mit der AG Flüchtlinge in Michendorf (AG FIM), der Kirchengemeinde Langerwisch-Wilhelmshorst, EDEKA Bogisch und der Klee-Apotheke konnten wir den in Michendorf ankommenden Geflüchteten aus der Ukraine in den letzten Tagen bereits Gutscheine überreichen, mit denen sie erste Gebrauchsgüter erwerben können und ihnen das Ankommen ein wenig erleichtern. Herzlichen Dank.
Für Geldspenden mit direktem Bezug zur Unterstützung der Geflüchteten in der Gemeinde Michendorf nutzen Sie bitte das Spendenkonto der AG FiM über die Kirchengemeinde Langerwisch-Wilhelmshorst:
BIC: GENODEF1EK1
IBAN: DE56 5206 0410 0103 9098 59
Empfänger: KVA Potsdam
Verwendungszweck (bitte unbedingt angeben): RT 4012 Flüchtlingshilfe
Die eingehenden Spenden sollen direkt für kurzfristige und lokale Hilfszwecke verwendet werden, sodass die untergebrachten Flüchtlinge und den Familien, bei denen sie unterkommen, eine Erstunterstützung angeboten werden kann.
Spendenbescheinigungen werden auf Nachfrage gern ausgestellt! Setzen Sie sich dazu bitte mit der AG direkt in Verbindung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ihre Gemeinde Michendorf
Liebe Michendorferinnen und Michendorfer,
Ihre Hilfsbereitschaft und Ihr enormes Engagement sind seit den letzten Tagen unerschüttert. Inzwischen zählen wir über 120 vorwiegend in unseren Kirchengemeinschaften und Privathaushalten untergebrachte Geflüchtete aus der Ukraine.
Viele von Ihnen haben uns bereits tatkräftig am vergangenen Wochenende unterstützt und damit einen sehr wertschätzenden, herzlichen und warmen Begrüßungsrahmen geschaffen. Die vielen Spenden, die innerhalb von sieben Stunden liebevoll sortiert und vorbereitet wurden, haben den Frauen, Kindern und vereinzelten Männern ein Lächeln bereiten können.
Um weiterhin eine Ausgabe Ihrer Spenden zu ermöglichen, werden diese ab Donnerstag, den 17. März 2022 vom Gemeindezentrum „Zum Apfelbaum“ in das Firmengebäude der Energie Mark Brandenburg (EMB) ziehen.
Fortan kann so den Geflüchteten eine tägliche Spendenausgabe von Montag bis Freitag im Zeitraum von 9:00 bis 12:00 Uhr angeboten werden.
Das EMB- Gebäude finden Sie auf dem Teltowmat Gelände in der Büdnergasse 1 in 14552 Michendorf. Die Verteilung Ihrer Spenden wird somit vorerst bis zum 31. März 2022 weitergeführt.
Weiterhin werden an Spenden benötigt:
Hygienebedarf:
- Make-Up Entferner
- Lippenpflege
- Kosmetik
- Wattepads
- Pflegelotion
- Haarshampoo und Haarspülung
- Deodorant
- Handcreme
- Rasierer
- Bettunterlagen
Schulbedarf für Kinder:
- Schul-Erstausstattung
- Schulranzen
- Brotboxen
- Trinkflaschen
- Scheren / Klebstifte
Spielzeug (bitte keine Kuscheltiere)
- kleine Puzzle
- Malbücher
- Lego
- Matchbox
Wir danken allen Unterstützern, an dieser Stelle ganz besonders der EMB für die Bereitstellung ihrer Räumlichkeit.
Ihre Gemeinde Michendorf

Liebe Michendorferinnen und Michendorfer,
uns erreichen viele Fragen von Bürgerinnen und Bürgern, die bereits Geflüchtete aus der Ukraine aufgenommen haben oder werden, zur Einreise und dem Aufenthalt.
Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Homepage des Landes Brandenburg und des Landkreises Potsdam-Mittelmark.
Für Fragen im Zusammenhang mit sozialen Leistungen können Sie per E-Mail an den Landkreis Potsdam-Mittelmark Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! richten. Für Fragen an die Ausländerbehörde nutzen Sie bitte de E-Mailadresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! richten.
Das Sozialamt des Landkreises erreichen Sie telefonisch auch unter: 0160 / 471 7121.
Für Rückfragen erreichen Sie uns unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

